Belgiergasse 9 Exklusives Gründerzeithaus in Zentrumlage | bereits verkauft
Zwischen dem bekannten Hotel Weitzer und dem Bad zur Sonne, entlang der Grenze zwischen den aufstrebenden Bezirken Lend und Gries liegt dieses beeindruckende, viergeschossige Gründerzeit-Zinshaus.
Dieses baugeschichtlich wertvolle Wohngebäude stammt aus der Zeit des Historismus und wurde 1882/83 von Josef Bullmann erbaut. Es weist eine strenge Fassadengliederung im Neorenaissancestil auf. Die Fenster des ersten und des zweiten Obergeschosses werden von Pilastern mit Kompositkapitellen flankiert. Das Erdgeschoß wurde schon früher modernisiert und wird gewerblich genutzt – 2/3 der Flächen sind bereits vermietet.
Das Gebäude soll unter Inanspruchnahme der steirischen Landesförderung „umfassende Sanierung“ sensibel und hochwertig revitalisiert und das Dachgeschoß ausgebaut werden. Auf der Rückseite (Süden) sollen großzügige Freiflächen durch die Erweiterung der Balkone und die liebevolle Gestaltung von Terrassen- und Gartenflächen entstehen.
Viele Details der historischen Architektur sollen ebenso erhalten bleiben wie das stilvolle Entree oder die gepflegten Parkettböden und Flügeltüren. Die sanierten und neugeschaffenen Wohnungen werden mit einem hohen Level an Komfort und Qualität für ein nachhaltig wertiges Wohngefühl sorgen. Das Gebäude ist fast zur Gänze unterkellert und bietet somit mehr als ausreichend Platz und Stauraum für alle Wohnungen.
Die sehr zentrale Lage erlaubt es, in weniger als 5 Minuten sowohl am Südtirolerplatz als auch am Hauptplatz zu sein, wo man auch die meisten Straßenbahnlinien (und vielleicht auch in Zukunft die U-Bahn) ideal erreichen kann. Eine Bushaltestelle befindet sich direkt vor der Haustüre. Wer ein Auto parken möchte, kann um eine Ausnahmegenehmigung in der blauen Zone ansuchen oder eine der vier öffentlichen Tiefgaragen in Umkreis von 150 m nutzen.
Sanierungsvorhaben & Potenzial
Bei diesem Objekt überzeugt nicht nur der Altbestand hinsichtlich Architektur, Zustand und Bausubstanz – hier wird man auch bei der Planung und Umsetzung der Sanierungs- und Ausbauarbeiten einen besonderen Anspruch an eine zukünftig hohe Wohnqualität legen. Das Dachgeschoss erlaubt den Ausbau von bis zu 4 Wohneinheiten – einerseits im Maisonetten-Stil und andererseits mit großen eingeschnittenen Terrassen in Richtung Süden.
Für die Wohnflächen in den anderen Etagen gibt es verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten, die sowohl großzügigen Wohnraum für Familien als auch neben klassischen 2-Zimmer-Wohnungen die Gestaltung von Home-Office-Räumen erlauben würden.
Aufgrund der hochwertig geplanten Ausführung und der sehr günstigen Vermietung im Rahmen der umfassenden Sanierungsförderung dürfen Investoren einen überdurchschnittlich hohen Vermietungsgrad erwarten. Generell setzt das geplante umfangreiche Sanierungsvorhaben auf die Erhaltung wertvoller Bausubstanzen bei zeitgleicher Ausnutzung moderner architektonischer Möglichkeiten. Aufgrund der geltenden Förderrichtlinien darf die Vermietung während der Förderungslaufzeit von 15 Jahren nur zu einem gedeckelten Mietzins erfolgen. Die Investoren erhalten im Gegenzug vom Land Steiermark einen relativ hohen Annuitätenzuschuss und können die Sanierungs-/Herstellungskosten für die geförderten Wohnflächen beschleunigt auf 15 Jahre abschreiben. Dadurch lassen sich steuerliche Effekte erzielen, die insbesondere bei Anlegern/Investoren in höheren Einkommensteuerklassen zu relevanten Ersparnissen führen können.
Das Projekt Belgiergasse 9 bietet ein hohes Maß an Sicherheit und großes Potenzial für eine langfristige und nachhaltige Vermietung zu einem attraktiven Preis-/Leistungsverhältnis.