Volksgartenstraße 10 Bauherrenmodell in 8020 Graz | bereits verkauft
Historische Gebäude leben von ihrer Geschichte und für die Zukunft. Das repräsentative viergeschossige Wohnhaus in der Volksgartenstraße 10, genau gegenüber des Volksgartens, wurde 1896 von Baumeister Eduard Ertl erbaut. Architektonisch besonders ins Auge fällt das erste Obergeschoss, das aufgrund seiner Ausführung mit Zwillingsbogenfenstern, Mittelsäulen und Kreismedaillons als Beletage akzentuiert ist.
Im Zuge einer „Umfassenden Sanierung“ ist ein Dachgeschossausbau auf zwei Ebenen geplant, wobei die späthistorische Fassade mit ihren fünf Doppelfensterachsen in Form der florentinischen Frührenaissance erhalten und sensibel renoviert werden soll. Entsprechend der gestiegenen Nachfrage nach Singlewohnungen wird auch eine Bestandsfläche im dritten Obergeschoss geteilt und saniert werden. Da die Mieterstruktur derzeit überwiegend aus langjährigen Altmietern besteht, werden die restlichen Einheiten – je nach Investorenwunsch – im Laufe der kommenden Jahre mit Freiwerden bzw. Mieterwechsel – Zug um Zug – den zeitgemäßen Wohnanforderungen angepasst. Die Südwest-Ausrichtung des Gebäudes verspricht den insgesamt sechs neu geschaffenen Wohnungen lichtdurchflutete Räumlichkeiten. Die durchdachten, flexiblen Grundrisse werden von 30 m2 bis 80 m2 geplant. Den meisten Einheiten ist eine Freifläche in Form von Balkon, Terrasse oder Loggia zugeordnet, die den Blick entweder in den gepflegten historischen Innenhof oder den gegenüberliegenden Volksgartenpark eröffnet.
Unter Berücksichtigung der weitgehenden Erhaltung der Grazer Dachlandschaft – einem UNESCO Weltkulturerbe – werden die Dachterrassen bzw. Loggien in einer modernen architektonischen Formensprache mit Sonnenschutzlamellen in der Farbe der Dachhaut verblendet. Der hochwertige Ausstattungsstandard der Wohnungen mit Parkettböden, Kastenstockfenstern – in den bestehenden Einheiten – und Holz- bzw. Dachflächenfenstern im Dachgeschoss, großzügigen Bädern und modernen Küchen erfüllt alle Anforderungen an den gegenwärtigen urbanen Wohnkomfort. Die jeder Wohnung zugeordneten Keller bieten großzügigen Stauraum. Der Einbau eines Liftes ist für einen späteren Zeitpunkt vorgesehen. Parkplätze befinden sich in ausreichender Anzahl in der Blauen Zone vor der Haustüre, wobei den Bewohnern der Grazer Innenstadt Ausnahme-Parkgenehmigungen erteilt werden.